Ein Projekt von Luigi Toscano

IRENE WEISS

IRENE WEISS

(BÓTRÁGY/TSCHECHOSLOWAKEI 1930, JETZT BATRAD’/UKRAINE)

VERBOT FÜR JUDEN, DIE SCHULE ZU BESUCHEN GESCHÄFTE KONFISZIERT EINZUG DES VATERS ZUR ZWANGSARBEIT GHETTO DEPORTATION DER FAMILIE NACH AUSCHWITZ ERMORDUNG EINIGER FAMILIENMITGLIEDERN ZWANGSEVAKUIERUNG RÜCKKEHR NACH PRAG AUSWANDERUNG

Juden durften keine Schule mehr besuchen/Geschäfte wurden konfisziert/Jüdische Männer mussten in Zwangsarbeitsbrigaden

1942: Einzug des Vaters zur Zwangsarbeit/Rückkehr nach sechs Monaten

Familie musste ins Ghetto Munkács, eine überfüllte Ziegelei

Mädchen unter 16 mussten ihre Köpfe scheren

Mai 1944: Ihre Familie wurde mit 425.000 anderen Juden nach Auschwitz-Birkenau deportiert

Ihre Mutter und vier Geschwister wurden bei der Ankunft ermordet

Vater musste Leichen aus den Gaskammern holen und einäschern

Als er diese Arbeit nicht mehr leisten konnte, wurde er von der SS erschossen

Januar 1945: Zwangsevakuierung von Irene und anderen lebenden Verwandten durch die SS ins KZ Ravensbrück

Die sowjetische Truppen kamen näher/SS gab das Lager auf

Rückkehr nach Prag/Irene und ihre Schwester waren die einzigen überlebenden Kinder

Irene, ihre Schwester Serena und ihre Tante Rose konnten 1947 in die USA auswandern

Gegen das Vergessen Washington, D.C. 05-11-2018