Ein Projekt von Luigi Toscano

ALBERT GARIH

ALBERT GARIH

PARIS / FRANKREICH 1938

Deutsche Invasion. Flucht. Deportation des Vaters. Versteckt & Untergetaucht.

1938: Zwillingsbruder starb als Baby.

1940: deutsche Invasion/Familie floh Richtung Süden/hatte keinen Platz zum bleiben. Rückkehr nach Paris 1942 / Nürnberger Gesetze.

September 1943: Vater wurde von den Deutschen deportiert / Zwangsarbeitslager Kanalinseln.

1943-1944: von der Familie Galop gemeinsam mit der Mutter und zwei Schwestern mehr als sechs Monate versteckt. Danach versteckt von den kommunistischen Nachbarn Ménétriers. Katholisches Internat in Montfermeil.

August 1944: Alliierte befreiten Paris. Die Mutter brachte ihre Kinder nach Hause. Vater wurde mit dem Zug in ein deutsches KZ gebracht / vom belgischen Widerstand befreit. Lief von Dixmude in Belgien nach Hause und kam am jüdischen Neujahrstag Rosch Ha-schana an.

Gegen das Vergessen Washington, D.C. 13-07-2018