„Durch die beiläufige Begegnung mit den Gesichtern der Überlebenden im öffentlichen Raum findet automatisch eine Auseinandersetzung statt. […] Deshalb glaube ich: Das Thema muss auf die Straße.“
Luigi Toscano, 03.03.2020 UNESCO Artist for Peace
Das Projekt GEGEN DAS VERGESSEN bietet Jugendlichen, jungen Erwachsenen und allen anderen Menschen vielfältige Möglichkeiten, sich individuell und emotional mit dem Holocaust auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt dabei immer auch auf der Relevanz des Themas für die Gegenwart und Zukunft.
Im Rahmen des Bildungsprogramms können Schulen eine Auswahl der überlebensgroßen Porträts von Holocaustüberlebenden für einen begrenzten Zeitraum auf dem eigenen Gelände ausstellen. Diese Schulhofausstellung bietet allen Schüler:innen die Möglichkeit, sich dem Thema anzunähern – innerhalb und außerhalb des Unterrichts. Die Jugendlichen sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen, Ideen einzubringen und mit der Unterstützung des GEGEN DAS VERGESSEN-Teams eigene Formate zu entwickeln. Sie können beispielsweise Podcasts, Filmtrailer oder offizielle Ausstellungseröffnungen organisieren und produzieren. Der Bildband und der Dokumentationsfilm begleiten die Schulhofausstellung.
„Hier im Schulhof sieht die ganze Schule die Bilder. Das ist viel lebendiger, als wenn das Thema nur im Klassenzimmer behandelt wird.“ Schülerin GaK Speyer. 15.07.2021
Zusätzlich zu der Schulhofausstellung können die Schüler:innen beim Pausenhofgespräch direkt mit dem Künstler diskutieren, und mehr über die Werke, ihre Entstehung und die Geschichten dahinter erfahren.
Die Porträts und biografischen Fragmente der Überlebenden eröffnen einen niederschwelligen und emotionalen Zugang zu den Themenfeldern Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung. Auf der Gegenseite machen sie die Bedeutung von Solidarität und Gemeinschaft nachvollziehbar und spürbar.
Der persönliche Austausch und die Zusammenarbeit mit Lehrkräften sind wichtige Bestandteile unseres Bildungsprogramms. Dadurch können wir gemeinsam Formate entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der Schulen und Schüler:innen zugeschnitten sind.
Die Schulausstellung fand bisher an folgenden Schulen statt:
Gymnasium am Kaiserdom, Speyer Paul-von Denis Schulzentrum, Schifferstadt Realschule Weilheim an der Teck Berufsbildungswerk SRH, Neckargemünd Friedrichsgymnasium, Kassel Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch, Ludwigshafen Esther-Bejerano-Gemeinschaftsschule, Wiesloch HAK2 Salzburg, Österreich Heinrich Hertz Schule, Hamburg Johann-Sebastian-Bach Gymnasium, Mannheim Tulla Realschule, Mannheim Moll Gymnasium, Mannheim Emsland Gymnasium, Rheine Carl von Ossietzky Schule, Hamburg Willstätter Gymnasium, Nürnberg Europaschule, Karlsruhe Kurt Waibel Schule, Schwetzingen Berufliche Schule, Riedlingen Dilmann Gymnasium, Stuttgart GHSE, Emmendingen Geschwister Scholl Gymnasium, Mannheim Vogelstang Jerg-Ratgeb-Schule, Herrenberg Integierte Gesamtschule, Kandel Wilhelmi Gymnasium, Sinsheim Bismarck-Gymnasium, Karlsruhe Elisabeth von Thadden Schule, Heidelberg Geschwister Scholl Realschule, Nürtingen Heidehof Gymnasium, Stuttgart Kilian von Steiner Schule, Laupheim Carl-Benz-Gymnasium, Ladenburg Kaufmännische Schule, Stuttgart Nord
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: education@luigi-toscano.com – oder Sie nutzen folgendes Kontaktformular.
Ihre Anfrage
Filters
Privacy Preference Center
When you visit any website, it may store or retrieve information on your browser, mostly in the form of cookies. This information might be about you, your preferences or your device and is mostly used to make the site work as you expect it to. The information does not usually directly identify you, but it can give you a more personalized web experience. Because we respect your right to privacy, you can choose not to allow some types of cookies. Click on the different category headings to find out more and change our default settings. However, blocking some types of cookies may impact your experience of the site and the services we are able to offer.
More information
Strictly Necessary Cookies
Always Active
These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, logging in or filling in forms. You can set your browser to block or alert you about these cookies, but some parts of the site will not then work. These cookies do not store any personally identifiable information.
Targeting Cookies
These cookies may be set through our site by our advertising partners. They may be used by those companies to build a profile of your interests and show you relevant adverts on other sites. They do not store directly personal information, but are based on uniquely identifying your browser and internet device. If you do not allow these cookies, you will experience less targeted advertising.
Functional Cookies
These cookies enable the website to provide enhanced functionality and personalisation. They may be set by us or by third party providers whose services we have added to our pages. If you do not allow these cookies then some or all of these services may not function properly.
Vendors List
ConsentLeg.Interest
Select All
This website uses cookies for an optimal display and function. By using this website you agree to this. You can find further information in our